Singer-Songwriter, Schiit, Express, Banner, Radweg, oh!, Basilikum / „Sprache in der Zeit“, Kolumne von Fernando Ávila

Gibt es Wörter mit Doppel-a? Ja, einige, z. B. contraalmirante, contraataque, contraargumento, obwohl die Schreibweise ohne Doppel-a auch korrekt ist: contralmirante, contrataque, contrargumento. Bei cantautor ist die Form cantaautor nicht mehr gültig. Und mit Doppel-e? Viele, z. B. creo, Neerlandés, infantiles, die keine andere Form zulassen, und maestrescuela, irremplazable, sobreexcitación, das auch ohne Doppel-e geschrieben werden kann: maestrescuela, irremplazable, sobreexcitación. Und mit Doppel-i? Wenige, z. B. anti-imperialista, Shiita, semiinconsciente, die alle nicht ohne Doppel-i geschrieben werden können. Und mit Doppel-o? Viele, z. B. Zoo, Coordinador, Zootecnia, die auch keine Versionen ohne Doppel-o zulassen. Und mit Doppel-u? Sehr wenige, alle aus der gleichen Familie, Duumvir, Duumviral, Duumvirate, die auch keine Vereinfachung zulassen.
Doppelkonsonant Gibt es Wörter mit Doppel-s? Nein, seit drei Jahrhunderten. Deshalb werden impasse (Französisch), dossier (Französisch), express (Französisch und Englisch) im Spanischen mit einfachem s geschrieben, impase (Wörterbuch der Amerikanismen), dosier, exprés. Und die mit Doppel-s im Wörterbuch der spanischen Sprache (DLE)? Das sind alles Fremdwörter. Deshalb werden sie kursiv geschrieben, außer „Picasso-artig“ und „Rousseau-artig“, die wegen ihres hybriden Charakters nicht kursiv geschrieben werden. Und mit Doppel-z? Alle im DLE sind Fremdwörter: jazz (Englisch), mezzo-sopran (Italienisch), pizza (Italienisch), außer den Hybriden jazzista, pizzería, prepizza. Und mit Doppel-c? Viele! Pe, acceso, cóccix, dicción. Und mit Doppel-t? Keines. Deshalb werden die italienischen Wörter „Tutti Frutti“ und die französischen Wörter „Baguette“ und „Culotte“ im Spanischen als „Tutifruti“ (Pan-Hispanic Dictionary of Doubts, DPD), „Baguete“ (DPD) und „Culote“ geschrieben. Und mit doppelten NNS? Viele! Zum Beispiel „connatural“, „innovación“, „perenne“, aber nicht so viele wie im Englischen. Deshalb werden die englischen Wörter „Tennis“, „Scanner“ und „Banner“ im Spanischen als „tenis“, „escribir“, „báner“ (DPD) geschrieben.
Digraphen Und mit Doppel-l? Natürlich! Viel mehr, als man denkt! Erinnern wir uns daran, dass das Doppel-l bis vor einundfünfzig Jahren ein Buchstabe war. Man nannte es elle. Heute ist es ein Digraph und wird weiterhin mit demselben Laut verwendet wie ye, valla, calle, gallina, mit dem üblichen Hinweis, dass valla („Hindernis“) nicht dasselbe ist wie vaya (vom Verb „ir“), noch cayo („Insel“) dasselbe wie callo (vom Verb „callar“), noch raya („Linie“) dasselbe wie ralla (vom Verb „rallar“), obwohl sie gleich klingen. Und das Doppel-r? Natürlich! Es wird nur zwischen Vokalen verwendet, um die weichen Laute caro, varia, cero von den harten Lauten carro, barría, cerro zu unterscheiden. Niemals zwischen einem Konsonanten und einem Vokal, wie es fälschlicherweise in Enrrique, Conrrado, Isrrael vorkommt, da diese Wörter einen harten Klang haben und keine Duplizierung benötigen (Enrique, Conrado, Israel). Wichtig ist, dass Wörter, die aus einem Element bestehen, das auf einen Vokal endet, und einem anderen, das mit r beginnt, die Duplizierung des r erfordern, z. B. ciclorruta, vicerector, seismorresistente, deren zweite Komponente ruta, rector, resistente ist.
Man könnte sagen, dass es generell eine Tendenz zur Vereinfachung gibt. Wörter wie veer, preveer, transteo, transpaso, translado, obscuro, subjeto, pseudónimo, tsunami führen zu den vereinfachten Formen ver, prever, trasteo, traspaso, transferencia, oscuro, sujeto, pseudónimo, tsunami. Gabriel García Márquez sprach sich in seiner berühmten Rede in Zacatecas 1997 für die Abschaffung des „h“ aus. Und das ist beispielsweise bei bahareque, alhelí, ¡huy!, albahaca geschehen, die heute meist ohne h geschrieben werden: bareque, alelí, ¡uy!, albaca.
Experte für Rechtschreibung und Linguistik
eltiempo